Ich finde Basic schon super komfortabel und völlig ausreichend für µCs.
Mit C werde ichauch nicht warm, aber die Sprache selber ist schon deutlich mächtiger... Aus der Syntax werde ich aber irgendwie nicht schlau, das ist alles sehr verwirrend :-O
Bascom hat halt den Vorteil, dass es sich immer schön gleich benimmt und man auch nicht viel einstellen kann. Eigentlich macht es ja auch nicht viel mehr als die Basic-Befehle in eigene ASM Routinen zu übersetzen und dann durch den Compiler zu jagen. In C kann man da sichlich viel mehr rausholen - einmal beim Timing und auch bei der Größe - aber man muss halt wissen wie... viel Aufwand für nen 2 Euro µC...

Was mich halt stört, ist dass Bascom irgendwie sehr "lieblos" aussieht. Vielleicht bin ich da als MacUser auch verwöhnt, aber die Summe aller Kleinigkeiten wie Fenster, Fehlermeldungen usw. bestimmt maßgeblich die Benutzerfreundlichkeit. Das Endergebnis mag das selbe sein, aber der Weg dorthin könnte oft einfacher sein.