Öhm ..
Außeneinsatz ist ein mehr als relativer Begriff.
Sagen wir wenn du bei schönem Wetter auf trokenem Untergrund ein paar Runden drehst, kann nix passieren.
Man kann den auch modifizieren für drausen. Also annähernd wasserdicht machen, die Lagerungen ersetzen usw. .
Nur als echtes Arbeitsgerät auf dem Acker ist das natürlich nix.

Falls du ein "Sorglosgerät" (wie auch Landmaschine) für drausen brauchst, ist der Modellbau allgemein nicht mehr das richtige Resor.
So Features wie "Unkaputbar, kann man in die Hand nehmen", "Hält was aus", "Dampfstrahlerfest", "Hat hohe Standzeit bzw. ist auch wartungsfreundlich" wie auch immer.. kann man bei Modellen im allgemeinen suchen.
Da muß man schon ein wenig weiter ausholen und was bauen.

Ich Stehe beispielsweise auf alles das ich nach drausen schleppe zunächst einmal mit den Schuhen drauf.
Kleine Sachen ein Fuß, große Sachen der ganze Kerl.
(Eigentlich nur am Rande bemerkt, denn nur der eigene Anspruch ist Maßgebend.)

Aber gut, das was du vor hast, klingt plausibel,ist vorerst aber ein absolutes Experimentalfeld.
Ich schließe jetzt einfach mal aus, das du etwas kauftst-> zusammensetzt-> und verwendest ...
Wahrscheinlicher ist eine Entwicklung, die mit dem RP6 zu Beginn beschleunigt werden könnte.
Denn .. ich unterstelle dir jetzt einfach mal, das du zuvor noch keinen Roboter gebaut hast.
Mit dem Gerät hättest du die Möglichkeit einen Background zu erarbeiten und zugleich die Anwendung für drausen (vorest bei schönem Wetter) zu testen.
(Nur ein Vorschlag)

Beste Grüße und auch schöne Feiertage,
Christian