Moin moin,

also danke schonmal für die Antworten.

Also wie gesagt, das ist ja erstmal nur ne grobe Skizze. Das die Hüfte ein Gegenlager braucht ist mir bewusst (die untere Platte hängt in meinem Modell ja auch noch an einem Siemens-Lufthaken). Muss mir nur noch nen Kopf machen, wie das am Besten aussehen soll. Um die Größe der Basisplatten kümmere ich mich auch noch.

Ich habe leider gar keine Vorstellung wie steif Polycarbonat mit 3mm Dicke ist. Ich glaube da muss ich mir erstmal eine Platte günstig bestellen und testen. Das mit dem Dibound klingt zwar interessant, die Frage ist aber wie gut lässt sich das bearbeiten? Ich meine Polycarbonat werde ich ja mit Dremel, Säge, Pfeile und Schleifpapier zu Leibe rücken können, aber das Dibound müsste doch sicherlich gefräst werden, oder?

Ich werde heute Abend mal eine Rückseite für meine Oberschenkel modellieren. Das hatte mir im Modell von Lynxmotion auch nicht gefallen und ich war verwundert, dass die darauf verzichten.

@HannoHupmann: Ich habe mich ja schon fleißig hier durchs Forum gelesen und als Gegenlager für die Servos favorisiere ich auch deine Methode mit dem Loch im Servoboden. Wieviel Platz ist denn innerhalb des Servos noch? Nicht das der Schraubenkopf das Innere behindert. Ach quatsch sehe gerade du hast ja eine Hohlniete verwendet, die ist ja sehr flach.

Also angepasste Skizzen gibt es dann bestimmt heute Abend.

Gruß
Manuel