Zitat Zitat von herrma
Geile Idee, aber hast Du schon mal überlegt, wieviele Magnete man brauchen würde?
Ja, aber die finanziellen Sorgen wollte ich dir lassen
Aber entscheident ist ja auch die Form der Magnetkerne, vielleicht lässt sich da was optimieren?

Einfach wären z.B. Nägel/Schrauben im Abstand X in Form des Segmentes. Und dann alle Nägel mit einem gemeinsamen Draht bewickeln. Eine andere möglichkeit wäre ein kurzer Eisenkern mit rechteckigem Querschnitt, angepasst an die Form eines Segmentes...

Zitat Zitat von herrma
An etwas ähnliches habe ich auch schon mal gedacht. Ich wollte mit Toner und statischer Aufladung der Platten (Fotokopierer/Laserdrucker) arbeiten.
Aber davon habe ich keine Ahnung und noch nicht weiter darüber nachgedacht.
Bei statischer Aufladung musst du halt die Mindestabstände zwischen den Segmenten einhalten. Weis nicht ob man da einen Kompromiss zwischen Abstand und Haftung hinbekommt.

Gruß, Sonic