Zitat Zitat von fumir
jo, aber dort wird das taktsignal nicht erzeugt, sondern als gegeben vorausgesetzt.
insofern ists fürs verständnis der obigen schaltung nicht ganz ausreichend.
xkris hat ja eigentlich schon ganz richtig verstanden, das der ausgang des verstärkers den + von c3 nach oben schiebt, das ist eigentlich das wesentliche prinzip, aber nicht das problem beim simulieren und verstehen der obigen schaltung.
Hab das Prinzip schon verstanden, auch wenn's unter Wikipedia meines Erachtens recht dürftig erklärt ist. Wesentlich schwieriger gestaltet sich der Versuch. das Schwingverhalten des TDA2003 ( http://www.ortodoxism.ro/datasheets/...cs/mXutuqt.pdf ) anhand des Innenlebens dieses IC nachzuvollziehen. Ist ziemlich kompelx, die ganze Sache.
Wenn ich die Schaltung richtig deute wird der Kondensator C2 über die Kollektor-Emitterstrecke eines weiteren Transistors (Q5) permanent kurzgeschlossen weshalb mir noch nicht so ganz klar ist warum das Teil überhaupt schwingt.