jo, aber dort wird das taktsignal nicht erzeugt, sondern als gegeben vorausgesetzt.
insofern ists fürs verständnis der obigen schaltung nicht ganz ausreichend.
xkris hat ja eigentlich schon ganz richtig verstanden, das der ausgang des verstärkers den + von c3 nach oben schiebt, das ist eigentlich das wesentliche prinzip, aber nicht das problem beim simulieren und verstehen der obigen schaltung.