Nen bisschen mehr als 24V sollten es schon sein. Die Ladespannung bei Dauerladung ("standby use") ist im Datenblatt des Akkus angegeben. Übllicherweise etwa 13,5 bis 13,8V bei einem 12V Bleigel-Akku.

Wie viel Strom brauchst du auf der -10V-Schiene? Wenn es nur ein paar mA für OPs im Analogteil sind, wäre ein DCDC statt eines zweiten Akkus die günstigere Wahl.

Und letzten Endes stellt sich die Frage, ob das gesamte System bei Stromausfall unbedingt komplett weiterlaufen muss. Damit das Aquarium einen längerfristigen Stromausfall übersteht, müsste man dann ja auch Heizung, Beleuchtung, Pumpe etc. an die USV hängen. Und dafür müsste dann ein etwas dickerer Akku her.
Bei den Deutschland gewöhnlicherweise nur sehr kurz auftretenden Stromausfälle ist das imho nicht wirklich nötig. Wenn nun aber die sonstige Elektrik mal ne halbe Stunde Pause macht, muss die Steuerung ja auch nicht unbedingt weiterlaufen. Es würde also auch eine normale Batterie als Notstromquelle reichen, die einfach nur den µC im Stromsparmodus weiterlaufen lässt, damit Uhrzeit und gespeicherte Daten erhalten bleiben.