-
-
Moderator
Robotik Einstein
das eval board ist ein projekt eines users im forum. du meinst vermutlich die erweiterungsplatinen =)
dies könntest du zB dazu nutzen, ein paar zusätzliche leds oder einen sensor aufzubauen, es gibt bereits pläne für ultraschallsensoren, taster und display, oder wärmesensoren. genaueres dazu findest du auch in den büchern zum asuro.
ein billiger lötkolben reicht für den anfang (ich arbeite seit jahren mit einem billig ding), sofern er eine bleistiftförmige spitze hat (und keine spachtelförmige). ein netzteil ist gut, muss aber nicht sein. gib lieber etwas geld für gute akkus aus, denn billige akus und batterien schaffen oftmals nicht die belastung die der asuro verlangt.
eine spitze zange zum einsetzen von kleinen teilen wäre nicht schlecht, mus aber nicht unbedingt, du brauchst aber einen möglichst kleinen saitenschneider um die beinchen der bauteile abzukneifen nachdem du sie eingelötet hast. eine absaugpunpe ist gut, um falsch gelaufene lötklekse zu entfernen, ist aber mit etwas vorsicht nicht zwingend erforderlich.
es gibt auch so einsteigersets (für ein paar euro einen lötkolben, saugpumpe und nen kleinen ständer). du solltest auf jeden fall noch lötzinn mit kaufen, am besten sehr dünnes (ich habe hie 1/2 mm, 1mm geht auch). wenn möglich, verusche bleiHALTIGES lötzinn zu bekommen, das ist zwar selten geworden, da es nicht RoHS-konform ist, aber es ist etwas leichter zu verarbeiten und man kann kalte lötstellen besser erkennen. sollte keines verfügbar sein, muss du das bleifreie nehmen, welches ansonsten auch gut funktioniert.
must modify: wenn du die erweiterungsplatine benutzen willst, muss die frintled und die beiden linienfolgesensoren entfernt werden. wenn du magst, kannst du sie also weglassen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen