- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 74

Thema: Anfänger Einige Fragen zum Asuro

  1. #21
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    Anzeige

    Powerstation Test
    ja, Reichelt ist wirklich deutlich billiger als conrad.... naja. die lötstation ist klasse, die hab ich mir auch schon ein paar mal angeschaut... evtl wirds die wenn mein kleiner kolben hin ist.

    TobiXl: wenn du nichts jemals damit zu tun gehabt hast, solltest du dir viel zeit lassen. profis reicht evtl ne stunde, ich habe meinen ersten in 4 stunden gebaut (und hatte schon vorher etwas damit gemacht). also lass dir zeit, das ist besser als fehler zu machen.

    es gibt kein fertiges zubehör zum asuro. es gibt jedoch die erweiterungsplatinen, mit denen kann amn viel machen. mit einem mikro-servo könnte man was greifarm-ähnliches probieren.

    die zwei Bücher sind gut, aber teuer. sie sind interessant und geben weiterführende infos und denkanstöße, sind aber für das grundverständnis nicht zwingend erforderlich. du kannst sie also auch später kaufen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    die frontled und die liniensensoren müssen raus, das stimmt.

    aber: eine gelötete platine ist kein puzzle! man kann nicht einfach beliebig oft dran- und wieder ablöten. schein ein einzelnes teil auzulöten ist nicht ganz einfach, und man kann beim 2. oder 3. mal durchaus die platine oder auch das teil beschädigen!

    du musst dich also entscheiden...

    aber die erweiterungsplatine(n) werden nur aufgesteckt, und zwar in steckhülsen welche in die frei gemachten lötpads eingelötet werden.

    du kannst dir also mit ein paar längeren steckern evtl eine "lienenverfolger-erweiterungsplatine" basteln, welche du bei bedarf einsteckst.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    12
    noch jemand nen tipp, was man beim kauf eines multimeter beachten sollte? jeder nen empfehlungslink bei Reichelt oder conrad?

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    13
    Naja, ikommt drauf an. Wenn du nur Widerstände und Spannungen messen willst, tuts ein billiges Digitales. Um Ströme zu messen, wäre aber ein Analoges besser.

    Ich würd einfach sagen, geh in den nächsten Baumarkt und kauf dir ein günstiges Digitales. Den Strom kann man dann ja auch berechnen und man kann einfacher ablesen.

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    12
    besten dank

    @damaltor, welche lötstation meintest du? die von recihelt oder die ich von conrad gepostet habe? muss nächste woche alles bestellen damit es mir zu weihnachten geschenkt werden kann

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    61
    Also wenn man unbedingt will, kann man einen Asuro an einem Tag aufbauen. Das ist aber für einen Anfänger nicht zu empfehlen.
    Ich denke 3 bis 4 Tage sollte man als Anfänger vorsichtshalber einplanen. Besonders, wenn man schöne Lötstellen herstellen will, sollte man sich Zeit lassen und sich keinen Stress machen. Außerdem würde ich empfehlen, jeden Widerstand mit dem Ohm-Meter zu checken, um nicht versehentlich einen falschen einzulöten und das kostet natürlich auch Zeit.

    Die 2 Bücher braucht man am Anfang nicht unbedingt. Ich hab den Asuro jetzt ein halbes Jahr und hab sie mir noch nicht zugelegt. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mich durch mein Studium relativ gut mit Prorgrammieren und Elektronik auskenne. Aber wie gesagt: Am Anfang braucht man die Bücher noch nicht.

    Einen Greifarm gibt es für Asuro nicht (denke ich).

    Gruß farratt

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Hallwang
    Alter
    31
    Beiträge
    25
    hi wollte gleich beim zusammenbau einige modis vornemehn
    hab aber bei conrad nicht die richtigen teile gefunden
    könnte wer (der sich da auskennt) nachschaun ob die, die ich gefunden hab auch gehn
    die wörter die sich unterscheiden hab ich rot unterschtrichen

    http://bbbertl.piczo.com/?cr=7&rfm=y

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.09.2007
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    182
    Hey,
    Kurz noch zum Kauf von Multimetern. Ich habe mir vor nem Jahr ungefähr eins vom Aldi gekauft (~5€) und war eigentlich positiv überrascht. Spannung, Strom und Wiederstand funktioniert einwandfrei, bin ich absolut zufrieden damit. Aber ab und an habe ich ne Funktion vermisst um Induktivitäten und Kaperzitäten zu messen. Multimerter die dies können gibt es schon ab ~30€. Wenn du vorhast bei dem Hobby zu bleiben und später auch mal etwas grössere Schaltungen aufzubaun wärs ne Überlegung wert solch ein Multimeter zu kaufen.

    Gruß
    elayne

  9. #29
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    12
    wo bekomme ich günstig motoren her? hab noch ne analoge schaltung, die ich gerne ausprobieren möchte, bevor ich mich an den asuro wage. gruß kaelum

  10. #30
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    motoren... die asuro-motoren gibts glaub ich bei conrad. such mal nach igarashi.

    ich glaube die lötstation von Reichelt war das, mit dem zweizeiligen display für soll- un dist-temperatur.

    analoge multimeter haben um spannungen zu messen einen zu kleinen widerstand, und um ströme zu messen einen zu großen. dadurch werden spannungen beide werte nicht 100%ig korrekt angezeigt. gleiches gilt natürlich auch für jedes digitale multi, jedoch sind hier die innenwiderstände für spannungsmessung deutlich größer und für strommessung deutlich kleiner. deshalb empfehle ich dir ein digitales gerät.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress