-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
hi,
ich würde dir empfehlen auf einem steckbrett anzufangen.
für die mikrocontrollerprogrammierung brauchst du ein programmiergerät. persönlich würde ich dir raten mit AVRs anzufangen (ist wahrscheinlich glaubensfrage).
wenn du einen USB programmieradapter hast, dann brauchst dir um die spannungsversorgung keine gedanken zu machen. zum experimentieren habe ich einen AVR auf einem steckbrett und versorge diesen mit programmier + stromsignalen aus einem USB programmieradapter.
du könntest mit folgendem anfangen:
Grundausstattung:
- Steckbrett
- AVR mega 32 dip (zum einstieg)
- Abblockkondensator 100nF
- Quarzoszillator
- USB AVR Programmieradapter (ich nehme den selbstgebauten usbasp)
- Widerstand 10k für Reset Port.
Spielzeug zum Anschließen:
- LEDs (mit Vorwiderstand 220 Ohm)
- Taster
- HD44780 kompatibles Display
- Summer
- N-Mosfets
- Relais
-...
Software:
- AVR GCC
Programmierung in C, Programmierung erfolgt mit dem Programm avrdude
Was ich dir noch empfehlen würde, kauf dir ein kleines PC Oszilloskop. Es bringt echt viel die Signale auch mal zu sehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen