Hi freq,
du könntest den Lüfter auch mittels Linearregelung dimmen.
Dabei wird in Serie mit dem Lüfter ein Widerstand geschaltet. Der Widerstand wird mit einem Transistor realisiert.
Wenn der Transistor voll durchgeschaltet ist, hast du 100% der Drehzahl.
Wenn der Transistor sperrt, hast du 0% der Drehzahl.
Der Zwischenraum wird mit einem Operationsverstärker realisiert. Dieser regelt den Transistor so, dass er gerade so weit offen ist, wie vorgegeben. Dieses vorgeben einer Spannung kannst du wieder mit einem Mikrocontoller realisieren. Du brauchst nur einen PWM-Ausgang, welchen du mit einem Tiefpass (Widerstand + Kondensator) glättest. Die entstehende Gleichspannung ist dann deine vorgegebene Regelgröße.

Der Vorteil ist, dass es mit jedem Lüfter funktioniert.
Der Nachteil ist, dass es keine Drehmomentvergrößerung im unteren Drehzahlbereich gibt und die Verlustleistung, die von dem Transistor abgeführt werden muss.