-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Tom,
da übersiehst du etwas. Die beiden Halbachsen sind starr mit den Radaufhängungen verbunden. Durchs Gehäuse treten sie verdrehbar. Das hast du korrekt eingezeichnet. Aber im Differential blockieren sie einander, wenn sie sich gleichsinnig (beide vor oder beide rückwärts) verdrehen wollen. Genau das tritt ein, wenn man das Chassis bei ruhenden Radaufhängungen verdrehen wollte.
Stell dir vor, die linke halbachse wird gegenüber dem Chassis verdreht. in der Folge haben die frei drehbaren Kegelräder eine bestimmte Tendenz sich zu drehen. Stell dir weiters vor, die andere Halbachse wird gleichsinnig gegenüber dem Chassis verdreht. Das wäre ja beim Schaukeln des Chassis an der Aufhängung der Fall. Dann würde das bewirken, dass sich die frei drehbaren Kegelräder in die ANDERE Richtung drehen würden. Die frei drehenden Kegelräder werden jetzt von jeder Halbachse in VERSCHIEDENEM Umdrehungssinn verdreht. Und GENAU DAS blockiert jede Bewegung des Chassis gegenüber den beiden Radaufhängungen gemeinsam.
Ich fürchte, besser kann ich das mit Worten nicht erklären. Wenns schwer ist, sich das vor zu stellen, zeichne dirdie Drehrichtungen der Kegelräder an den Halbachsen und der frei drehbaren Kegelräder ein.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen