@Frank , wenn Du NASA heißt, ist es egal ob der Motor 20$ oder 5000$ kostet. Der Vorteil auf dem Mars ist, das Du die Motoren gnadenlos überstromen kannst ohne thermische Probleme zu bekommen.
Aber das, mit Motoren in den Felgen, ist genau mein Problem und genau das sind die Handskizzen. Die Rocker-Boogie mit 120° und 140° Kinematik ist nicht das Problem. Aber ein Fahrgestell fängt man dann an zu bauen, wenn die Räder-/Antriebskombination fertig ist, beim Rover kommt da aber eben noch die Einzelradanlenkung der vier Außenecken dazu. Das Hauptproblem ist es, die Anlenkpunkte genau über die Radmitte zu legen, um die Stellkräfte möglichst gering zu halten. Sicher hilft mir da die Erfahrung aus dem Truckmodellbau, aber es ist trotzdem eine große Herausforderung.
NaJa, gut Ding will Weile haben.
Gruß