Hi,

die Restwelligkeit eines guten Schaltreglers verbietet nicht unbedingt den Einsatz in Audio oder analogen Schaltungen. Es kommt dabei wesentlich auf die Frequenz an und das die Leistungsabgabe etwa dem vorgesehenen Sollwert entspricht.

Linearregler (besonders Low-Drop) bekommt man durch schlechtes Design auch zum Schwingen.

Sofern Du einen Trafo mit doppelter Sekundärwicklung benutzt, gibt es eine Trickschaltung mit Thyristoren, die bei niedrigen Ausgangs-Spannungen auf Einweg- und bei höheren Spannungen auf Vollweg-Gleichrichtung umschaltet. Dazu müßtest Du bitte mal bei elektor diesen Link anschauen. Ich bekomme ihn nicht vollständig angezeigt, aber vielleicht ist das ja so gewollt:
http://www.elektor.de/jahrgang/1996/...at.61991.lynkx
Sinn der Umschaltung ist es bei niedrigen Ausgangsspannungen eine höhere Welligkeit am Ladeelko zuzulassen und dadurch die mittlere Eingangsspannnung des LM317 tiefer zu bekommen. Dadurch sinkt dann auch die Verlustleistung ab. Die Schaltung selbst bekomme ich so nicht auswendig zusammen und müßte dann auch erst mal im Keller in den alten Elektors suchen.

Gruß H.A.R.R.Y.