Erlich gesagt weiss ich nicht ob die AVR`s auch negative Interrupts registrieren können aber das findest du mit Sicherheit im Datenblatt. Ich denke aber schon das dies möglich ist.
Andernfalls geht es auch einfahc mit nem normalen IO-Port den du in der Hauptschleife einfach immer abfragst ob er auf Low liegt.
Wie Jaecko schon gesagt hat brauchst du dann noch einen Timer, der dir immer eine feste Zeitspanne realisiert (0,5 Sek, 1 sek o.ä.). Daraus kannst du dann ja berechnen wie viele Takte pro Minute eingehen und hast somit deine Drehzahl. Angenommen du registrierst pro Sekunde 2 Impulse: Somit musst du einfach nur 2 Impulse * 60 Sekunden = 120 rechnen. Je länger du die impulse registrierst desto genauer wird demnach auch die errechnete Drehzahl.