Aha, Kolophonium in Alk, das würde ich noch ein bissel weiter mit Isopropanol strecken, damit es die Honig konsistenz verliert.

Mit Isopropanol kann man auch gut die Rückstände abwaschen.

Wenn Du keine verzinnten Platinen hast, dann besorg Dir mal so einen Platinenrubbelschwamm. Vor dem Löten ein paar mal drüber bis es glänzt, dann kann man das auch Super löten!
Ich habe früher einiges mit Lochraster gemacht, da hatte ich welche die einen Lötbaren Schutzlack hatten, Aber selbst bei denen bin ich mit dem Rubbelschwamm drüber weils dann einfach um längen besser zu löten war.

Wie gesagt, schau Dir den Fluxerstift mal an, einfach über die Lötstellen malen und loslöten.