-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@ranke: jein. Du hast natürlich Recht damit, dass es eine Z-Diode im unteren Bild ist, hatte ich gestern gar nicht weiter drauf geachtet. Nur ist diese im Gegeninduktionsfall in Flussrichtung geschaltet und damit nicht als Z-Diode wirksam. Allerdings schützt sie den MOSFET gegen zu hohe Drain-Source-Spannung, also zB bei Spitzen auf der Versorgung.
@bomb: Beim Ansteuern eines (Zeilen-)trafos musst Du aber darauf achten, dass dieser eigentlich in einer Sperrwandler-Konfiguration betrieben wird. Also erstens den Strom durch die Primärwicklung in der richtigen Richtung fliessen lassen und vor allem irgendwie den Kern entmagnetisieren! Statt der Diode alleine bietet sich hier evtl eine Snubber-Schaltung an, in seiner eigentlichen Wirkungsstätte spricht Fernseher geschieht diese Entmagnetisierung durch den Resonanzkreis, in dem auch die H-Ablenkspule liegt. In Monitoren mit getrennter HS-Erzeugung und Ablenkung wird dementsprechend mit zusätzlichen Bauteilen nachgebaut, was sonst fehlt. Ein Kern in der Sättigung macht einfach keine Freude...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen