Zitat Zitat von Vitis
... einfachste und preiswerteste Messung von Strömungsgeschwindigkeit ...
Stimmt - das ist ein netter Sensor. Und abgeglichen muss doch wohl jede Sensor - sogar Flügelräder - werden !? ICH würde ein Prandtl-Rohr nehmen. Der Staudruck ist mit einem billigen Drucksensor einfach messbar - und aus dem Staudruck rechne ich einfach auf die Strömungsgeschwindigkeit und mit dem Kanalquerschnitt auf den Luftvolumenstrom um.

kali2 hat ja schon einen Sensor und will über die Luftmasse gehen - da wird er schon seinen Grund dafür haben. Den Volumenstrom muss er sich dann halt über den tatsächlichen, örtlichen (am Messort) Luftdruck bestimmen.

Aber die Strömungsmessung sollte eh immer mit Blick auf die Gasgleichung erfolgen: p * V = m * R * T - da sind ein Haufen Parameter wenn sie exakte Ergebnisse liefern muss.