dann wäre noch zu berücksichtigen,

das man unterscheiden muss zwischen
A) dem nötigen drehmoment, um den schlitten zum gleiten zu bringen und
B) dem nötigen drehmoment, um den schlitten mit gewünschter geschwindigkeit weiter zu bewegen.
hier ist auf jeden fall A>B

auserdem hat der motor
A) anzugsdrehmoment (wenn der motor steht und eingeschaltet wird)
B) arbeitsdrehmoment (wenn der motor mit gewünschter drehzahl läuft)
auch hier kann A>B sein, muss aber nicht!
das kommt auf den motortyp und die ansteuerung an.
frag dazu lieber noch mal nen motorspezialisten (maschinenbauer oder so was)