-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mit den DC-Motoren ist das genauso gut hinzukriegen. Wie stark sind die denn untersetzt, d.h. mit welcher Geschwindigkeit dreht sich die Antenne?
Du brauchst nen Mikrocontroller, der den Messwert von Poti mit dem Sollwert vergleicht, und die Motoren entsprechend nachregelt. So funktioniert jeder (digitale) Modellbau-Servo.
Man schaut, wie groß die Abweichung ist. Ist sie groß, dreht man schneller, je kleiner die Abweichung wird, desto langsamer tastet man sich an die Sollposition ran. Ist man in einem gewissen Toleranzbereich angekommen, hält man an.
PS: Funktionieren der Motor und der Treiber definitiv noch? Oder liegt da irgendwo der Fehler?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen