Öööh... Das schwierigste dürfte werden, eine definierte Position anzufahren. Dazu müsste man natürlich auch immer den letzten Zustand speichern, Differenz berechnen, dann die neue Position anfahren und mit den Werten der Potis kontrollieren..,.
Bekommste das wohl programmiert? Die Ansteuerung der Motoren dürfte nicht sonderlich schwer werden, im Grunde kannst du zwei Motoren mit einem L298 ansteuern. Die Motoren würde ich nicht austauschen, das wäre mir zu viel Bastelei... Aber wenn du meinst dass du es mit Schrittmotoren besser hinbekommst...