http://www.mikrocontroller.net/topic/63154
Blöderweise kenne ich Bascom überhaupt nicht. Interessant finde ich diesen Abschnitt:
Wenn man hier nun meine vermuteten Daten einsetzen würde:Code:Config Timer0 = Timer , Prescale = 8 On Timer0 Timer_irq Const Timervorgabe = 256 - 33 Enable Timer0 Enable Interrupts
Prescale=1
Const Timervorgabe = 126
Und als Interruptroutine vielleicht so:
Timer_irq:
'exclusive oder bzw negieren, ich weiß nicht wie das in Bascom formuliert wird, in c würde man Portb.4 ^=Portb.4 schreiben'
Portb.4 = not Portb.4
return
Und dann deinen Code für das Senden der Bits dazu an Portb.3 (und den Portb.4-Zugriff entfernen!), zwischen den Ports die LED (mit Widerstand!) mit Anode an Portb.3, Kathode an Portb.4...
Nach dem Senden mit Portb.3=0 und Disable(?) Timer0 die LED wieder ausschalten. Fraglich ist, ob "Waitms 0.889" genau genug ist. Und noch nicht beantwortet ist der /8-Teiler in den Fuses fürdie 9,6Mhz.
Zitat aus den Thread:
mit dem Multimeter sieht er nur die Bits, aber nicht die Trägerfrequenz, die er ja auch gar nicht hat.aber die IR Diode leuchtet in einen so
niedrigen Intervall das man es noch über ein Multimeter sehen kann,
mic
[Edit]
Mist, der bascom-Timer zählt aufwärts, deshalb:
Const Timervorgabe = 256-126
Ich befürchte, der Interrupt-Overhead beim Sichern der Register bei Bascom wird zu groß sein (hab ich irgendwo mal aufgeschnappt) und deshalb wird sich der tiny wohl aufhängen.







Zitieren

Lesezeichen