Die gebräuchlichen Frequenzen für RC-Fernsteuerungen sind 27, 35 und 40MHz. Da hat der RP6 mit seinem 8MHz-ATMega32 keine Chance. Die Samplefrequenz sollte immer mindestens doppelte Signalfrequenz sein! Das gilt aber nur für geänderte Amplituden wie bei z.B. bei Tönen oder analogem Video. Ich hab' mal mit dem RP6 ein Composit-Signal (TV) mit ca. 5 MHz ausgewertet, das ist schon ziemlich am Ende des Machbaren.Ich möchte wissen ob man einen Quarz mit einer Antenne verbinden kann und dies als Empfänger an den IC anschließen kann.
Die RC-Signale sind allerdings frequenzmoduliert, das bedeutet, man müßte eine Frequenzänderung von ein paar Kilohertz(?) in diesem Megahertzbereich erkennen. Also nur eine Antenne mit einem Quarz am Mikrokontroller wird wohl nicht funktionieren.
Gruß
mic
Lesezeichen