Zitat Zitat von Bura.Tino
Oh...Die is ja doch komplizierter als ich dachte. :O Wozu brauch ich denn gleich 3 von diesen IC's ?

Ich glaub ich hab das auch bissl falsch erklärt. Also der Strom für die Motoren soll nicht über USB geliefert werden, sondern durch eine externe Stromquelle. Die Schaltung soll also die Motoren nicht an- und abschalten, sondern die Stromkreise für die Motoren zu- oder aufmachen.
Nein, Du hast das schon richtig erklärt. Hier wird nix über USB versorgt, sondern alles über eine externe Spannungsquelle, in meinem Beispiel mit 12V. Allerdings fehlt im Plan noch ein Spannungsregler, der die 5V für den Controller erzeugt.

Die Schaltung macht genau das, was Du möchtest.
Der MAX232 hängt direkt am USB-RS232 Konverter. er ist notwendig, da die RS232 mit +/-12V arbeitet, der Controller allerdings mit 0V/5V.

Der Controller ATMega8 muss mit einem entsprechenden Programm gefüttert werden, damit die Schaltung auch weiß, was sie mit den empfangenen Daten anzufangen hat.

Der H-Brückentreiber L293 macht genau das, was Du beschreibst, nämlich "die Stromkreise für die Motoren zu- oder aufmachen". Und das für Links- bzw. für Rechtslauf.

Das ist übrigens eine der einfachsten Grundschaltungen für ein Gerät mit PC-Anbindung...

@BastelWastel: Der Plan ist mit Pulsonix gezeichnet (www.pulsonix.com). Allerdings mit vollständig selbst erstellten Bibliotheken.

Gruß,
askazo