-
-
Hi!
Am einfachsten wäre es, mit einem USB-UART Wandler (z.B. FT232) eine serielle Schnittstelle zu generieren. An diese serielle Schnittstelle könnte man dann einen Microcontroller hängen, der die Ansteuerung der Motoren bzw. der Motortreiber übernimmt.
Alternativ könnte man einen FT245 verwenden, der einen parallelen 8 Bit Bus zur Verfügung stellt. Dann entfallen aber so schöne Funktionen wie Strombegrenzung und andere Features.
Ich arbeite zufällig an einem ähnlichen Projekt für die Schule. 3 Schrittmotoren für einen Plotter über USB ansteuern...wobei ich "nur" für die Hardware zuständig bin 
MfG
Basti
P.S.: Diese "Raketenbasis" wurde schon öfter mal hier im Forum erwähnt. Einfach mal suchen, vielleicht hat da ja jemand erfolgreich was draus gemacht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen