Danke mic,

ich hatte auch an 10ms gedacht.
Und zwar möchte / muss ich ohne Timer-Interrupt auskommen, und für 2 Servos die PWM1a und PWM1b verwenden.

Ich stelle mir das so vor, dass ich die PWM auf ca. 100Hz und 10 Bit (1024 steps) einstelle.
Wenn ich dann alle 10ms einen Servoimpuls erzeugen möchte, kann ich für PWM1a bzw. PWM1b einfach Werte zwischen 102 und 204 eingeben, was dann 1-2 ms entspräche.

Vorteil:
Das Programm muss sich überhaupt nicht um die PWM kümmern, es wird praktisch keine Prozessorzeit verbraucht, mein Timing wird nicht gestört, da kein Interrupt erscheint, einfach Wert in PWM1a oder 1b fertig.

Nachteil: Die Servoauflösung beträgt dann nur ca. +/- 51 Steps
Aber für meine Anwendung wäre das allemale genug.

Bei 20ms hätte ich aber nur +/- 25 Steps, was dann doch was wenig würde..

Sigo