Naja, Träume sind Schäume...

Woher ich das nehme? Aus dem Datenblatt und aus Erfahrung. Steht z.B. im Datenblatt auf Seite 3 Grafik: EFFICIENCY vs. LOAD CURRENT (VOUT = 5V). Dies Verhalten ist aber auch typisch für SNTs.

Die Angabe auf der 1. Seite des Datenblatt von mehr als 90% erreichbaren Wirkungsgrades ist meiner Ansicht nach ein ziehmlicher schmu (Augenwischerei). In diesem Fall liegt die Betriebsspannung gerade mal 1V höher als die Ausgangsspannung. Daher ist der Regler selbst schon gar nicht mehr richtig in Betrieb und die Schaltverluste fallen quasi ganz weg, da der Regler nicht mehr wirklich schaltet. Damit ist nur der rein Ohmsche Verlust über dem Transistor und der Spule vorhanden und die Effiziens geht auf die >90% hoch, welche vorne angegeben werden.

Wenn du bei 12V nach 5V die >90% schaffen möchtest, solltest du dich nach anderen Schaltreglern umsehen. Ein erster Schritt wäre sich evtl. mal bei einschlägigen Herstellern wie z.B. Linear Technology umzusehen, z.B. nach Schaltreglern mit "Synchrongleichrichtung". Dann wirst du dich auch mal sehr viel genauer mit den Bauteilen und deren parasitären Anteilen befassen müssen. Das Layout ist ebenfalls sehr wichtig und weist meist auch starkes Optimierungspotential auf. Der Aufbau eines Schaltnetzteils auf einem Steckbrett ist daher auch nicht so sehr optimal.

Gruß, Volker