Basti: weil der Windows-Taschenrechner Schrott ist %) Aber wie wär's mit x^y und dann 0,5? Mit Inv gehts natürlich auch

Reichelt hat keine Low-ESR-Elkos, brauchst also nicht lange suchen. Datenblätter ist so eine Sache, da man bei Tante R nie so recht weiss, was man geliefert bekommt...
Drahtwiderstände würde ich mir Vorsicht geniessen, die Strombegrenzung des MAX ist sehr schnell, da kann Dir das dI/dt beim Schalten an so einer verkappten Drosselspule schnell einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich habe die Sub-Ohm-Widerlinge in der Tat von Farnell, ebenso wie die Low-ESRs.