-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn Dein Draht 50mOhm hat - warum nicht? Nur aufwickeln solltest Du ihn nicht wg. Induktivität. Dass der bei 1mm^2 dann gute 3m lang wäre, könnte allerdings noch ein Problem werden. Im Ernst: es gibt 50mOhm-Widerstände, aber nicht bei den Bastelläden. Evtl hat Conrad noch 0,6W Metallfilm mit 0,1 Ohm, davon dann zwei parallel. Ich habe meistens 2x0,1R 1206 SMDs genommen, die Maxim-Wandler verlangen ja häufiger nach 50mOhm.
 Die Funkentstördrosseln dürften Dich effizienzmäßig in den Bereich von 60% drücken, sind halt keine dedizierten Speicherdrosseln. Allerdings hat Reichelt inzwischen doch auch SMD "Power" Induktivitäten, die hierfür geeignet wären - aber ob der Strom dabei ist, weiss ich nicht, musst halt mal gucken. Ich habe dort gerade 22uH Fastron SMD-Leistungsdrosseln gekauft, die mit einem MAX1771 ein gutes Bild machen. Die Elkos an Ein- und Ausgang sind auch recht kritisch was Wirkungsgrad und Stabilität angeht.
 Low-Ohm-Widerstand und Low-ESR-Elkos (Panasonic FC/FM, Rubycon YXF oder ZL/ZLH) würde ich von Farnell nehmen, Drossel auch, falls Reichelt nichts Passendes hat.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen