-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hilfe 
Natürlich ist in einem MOSFET-Datenblatt keine Frequenz angegeben, welche auch? Es sind Schaltzeiten, Kapazitäten und/oder Ladungen angegeben, aus denen man die effektiven Schaltzeiten anhand des verfügbaren Ausgangsstromes der den MOSFET treibenden Stufe berechnet. Ob ein bestimmter Typ dann noch bis 300kHz sinnvoll ist, ist gar nicht so klar!
Nicht umsonst steht im Datenblatt zum genannten IC ja auch ein kurzer Absatz über die Wahl des geeigneten MOSFET: er soll eine Gesamtgateladung von weniger als 100nC aufweisen (erfüllt der 9Z34) und bei einer Ugs entsprechend der niedrigst möglichen Versorgungsspannung minus dem Spannungsabfall am Shunt bei maximalem Strom einen möglichst niedrigen Rds(on) aufweisen.
Letzterer ist beim 9Z34 nur bei 10V Ugs spezifiziert, es hängt also alles davon ab, wie hoch Deine minimale Versorgungsspannung sein kann.
Das Bild kommt wohl kaum aus dem Datenblatt, es ist ein Buck-Wandler gezeigt, der kann aus 3,6V Eingang mitnichten 5V Ausgang generieren!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen