Am IRF5305 fallen bei 0,065Ohm und 2,5A auch nur etwa 0,4W an. Ohne Kühlkörper hat er einen thermischen Widerstand von 110°C/W (Junction-to-Ambient), was eine "Junction"-Temperatur (bzw. die Temp. der Halbleiters im Innern) von maximal 44°C + Raumtemperatur ergibt. Da aber nicht dauernd 2,5A durchfließen, wird der Halbleiter nicht annähernd so warm.
Die max. Temperatur beträgt 175°C, was einen max. Dauerstrom von etwa 4,7A bei 20°C Umgebungstemp. entspricht.

Basti

P.S.: Warum kann der Windows Taschenrechner in der Wissenschaftlichen Oberfläche keine Wurzel ziehen? [-(