-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich hab das thema als Diplomarbeit gehabt (vor ca. 3 Monaten) und bin mich derzeit am einlesen über die Mathematische Seite. Da ich meine Masterarbeit auf diesem Bereich machen werde.
Gruß, Volker
P.S. es geht dem anfragenden ja um eine Praxis-Lösung. Daher fand ich es Angebracht anzumerken, das der Winkel, den du exemplarisch verwendet hast im Allgemeinen durch den Gyro ermittelt werden kann und dieser, meiner Meinung nach, daher doch von nöten ist.
Zum anderen hat ein GPS im übrigen gar keine Beschleunigungssensoren sowie auch keine Gyros. Es gibt zwar den Fall, das zumeist Gyros für Omega_Z neötigt werden, jedoch ist dies soweit ich weis nur in der Anwendung als Fahrzeugnavigationssystem sinnig. Dort kann anhand der Gyro-Informationen die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des GPS verbessern. Im Falle eines inertialen Sensorsystems wie dem meiner Diplomarbeit ist es sogar nötig noch mehr informationen zu sammeln, als nur die Drehraten um Z (Omega_Z) sowie die Beschleunigungen in allen 3 Achsen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen