-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
wie man dem datenblatt entnehmen kann, ist die drift sehr stark temperaturabhängig.
d.h. wenn man den sensor einsetzt, muss man sicherstellen, das sich nach dem AUTO NULL die temperatur des chips nicht mehr ändert. sonst muss man erneut calibrieren.
am besten sollte man den chip also extern beheizen, um ne konstante umgebungstemperatur zu garantieren.
bei temp>30° (die hat der chip sicher bei ner normalen zimmertemperatur von ca 20°) ist die drift negativ, das passt doch auch zur fehlerbeschreibung, oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen