-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Du verwendest ja einen 3-Achsigen Beschleunigungsmesser. Und dir ist die Fallbeschleunigung g (= 9,81m/s²) bekannt.
Dein Problem ist, dass sich dein Auto in der Kurve neigt, und du so die Beschleunigung nicht exakt messen kannst.
ABER *Trick*:
Wenn du dich in der Kurve neigst, wird ja die Z-Beschleunigung größer als g. Dazu kommt die Seitenbeschleunigung a(x), die du von der X- und Y-Achse ablesen kannst.
Du kannst also die Gesamtbeschleunigung berechnen aus:
a[ges]² = (a(z)-g)² + (a(x))² (Satz des Pythagoras).
Vielen Dank für die ausführlichen Tipps. Also ich denke schon das ich Gyros benötige. Wenn ich ja in eine Kurve fahre wird die z- Beschleunigung kleiner (teilt sich auf zwei Vektoren auf) als 1g (das Gerät ist fix im Auto drin) da ich aber nun nicht weiss welcher Teil der Beschleunigung durch die Schräglage kommt und welcher Teil durch die Beschleunigung des Fahrzeugs benötige ich die Gyros, oder bin ich jetzt seit Monaten von falschen Bedinungen ausgegangen? Vielleicht verstehe ich auch einfach Deine Antwort falsch. Würdest Du mir vielleicht nocheinmal erläutern wie Du es machen würdest?
Gruss reflection
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen