-
-
also ich weis nicht ob das mit dem mehrmals drucken so eine gute idee ist^^. Nicht, dass der mir beim 2. mal die Folie mit den Walzen zerkratzt. Hab mir gez mal nen CAM-Job erstellt der PS-Daten ausgibt. Die füge ich dann mit Photoshop zusammen und drucke dann.
Als Lötstopplack benutze ich diese LS Laminat von Bungard, gekauft bei octamex. Das funktioniert wunderbar. Hab mir von Conrad so einen billig Laminator geholt. Ich weis allerdings noch nicht wie das bei dem Laminat mit doppelseitigen Platinen aussieht.
Außerdem enthält die Platine ein TQFP-144 und da bin ich mal gespannt ob ich die Folien für den LS genau genug positioniert krieg. Ich werde dazu den hier unter 7) genannten Trick verwenden. Hoffe mal das funktioniert und bin offen für andere Ideen.
Die Belichtung übernimmt ein DIY-UV-LED-Belichter. Der is scharf genug.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen