Noch mal deutlicher:

Eine Halbwelle pro Periode liefert die halbe Leistung (bezogen auf 230V Gleichspannung die den gleichen Effektivwert wie 230Veff Wechselspannung hat).

Die halbe Leistung erhält man bei 1/Wurzel(2) -facher Gleichspannung. Das sind dann 162,6 Veff.
Der Effektivwert der Halbwelle pro Periode von 162,6Veff ist größer als der Mittelwert der bei 103,4 V liegt.

Die Zahl 162,6 hat eine Beziehung zu 81, (162 / 2 = 81), wenn auch keine durch die Aufgabe begründete Beziehung.
In so fern ist es sicher noch interessant was da gerechnet wurde.