ohje was eine diskussion

also ich war auch von anfang an der meinung, dass Ueff*wurzel2 rauskommen muss. sprich der spitzenwert der spannung.

der kondenstor läd sich mit der positive halbwelle und entläd sich höchstens durch sein dielktrikum selbst etwas, was aber keine besondere rolle spielen dürfte, da er alle 20 ms wieder nachgeladen wird.
die spannung am kondenstor wird durch das spannungsmessgerät nur vernachlässigbar belastet.

dass dann der spitze-spitze wert gemessen werden soll, kann ich nicht nachvollziehen.
denn der potenzialträger ist die phase, wenn nun die negatibe halbwelle kommt, kann kein strom vom kondensator(plus) zurückfließen, durch die diode.

also das ist das was ich mir eingentlich dachte und was mir für logisch erschien.

mein lehrer bekam was mit 81 V raus, was ich aber nicht nachvollziehen konnte und seine herleitung auch für mich keinen sinn machte.