@Andy77
Was haltet ihr von der Lösung bzw. hat noch jemand alternative Ideen ?
Was halten wir von welcher Lösung?
Ein VIA Epia Board, eine WLAN Karte und ein USB-Stick sind für mich erst mal nur PC-Komponenten über die wohl jeder der sich ein bischen über PC-Hardware informiert früher oder später stolpert.

Die Idee, dass man einen Roboter über einen PC steuern könnte ist nicht gerade sensationell neu, und dass man sich dabei mit einem Via EPIA Board von ein paar Platz- und Energie-Problemen freikaufen könnte wurde hier auch schon mehrfach vorgeschlagen.
Vom PC-Board zum Roboter liegt aber noch ein langer Weg vor dir und den hast du wohl vergessen zu beschreiben.

was ich eigentlich vorhabe ist einen Bot zu bauen der mit Hilfe von 2 Kameras Objekte erkennt und sich auch auch merken kann. Das Programmieren sollte sich für mich weniger kompliziert erweisen, da ich in dem Bereich fit bin.
"Ich plane ein neues Auto zu entwickeln.. Die Mechanik sollte kein Problem sein, ich kenn jemanden der hat eine Feile.
Was hältst du von meinem Konzept?"


Dass man mit Kameras Bilder aufnehmen kann, und dass man fürs 3-dimensionale sehen 2 Augen braucht ist auch schon etwas länger bekannt.
Daran aus diesen Erkenntnissen eine Software zu stricken, die es einem Computer ermöglicht Positionen, Entfernungen usw. zu ermitteln werkeln schon seit langer Zeit eine ganze Menge Leute in Industrie und Forschung.
Wenn man fit in Programmierung ist, ist das dabei bestimmt von Vorteil, aber irgendein Konzept, wie man von zwei Bildern auf die zu ermittelnden Daten kommt, braucht man irgendwie trotzdem erst mal.
Ich hätte es schon irgendwie interessanter gefunden, wenn du da mal was drüber geschrieben hättest.
Einfach nur zwei Kameras an einen PC anschliessen und dann "schau 'mer mal weiter" kann jeder.


Ich habe hier ein Notebook mit WLAN-Adapter. Zwei alte Webcams einen USB-Stick und diverse Linux-Distributionen habe ich hier auch rumliegen.
Für mich ergibt das in der Summe allerdings immer noch einen mobilen PC mit Zubehör und keinen Roboter.