Ich möchte ja keinem was einreden, wenn man die Bücher unbedingt haben muß, dann kauft man sich halt diesen Koffer.@izaseba
Was würdest du sonst empfehlen.
Ich kenne die Bücher nicht, deswegen kann ich persönlich nicht sagen, ob die was sind, aber für 179€ bekommst Du z.B. original von Atmel
Bei Digikey:
Den STK500 für 61,54 €
und damit entwickelst Du mit ziemlich allem was Atmel in DIL Gehäuse auf dem Markt hat, ein µC ist auch schon dabei
Den AVRDragon für 38,09, damit kannst Du alles Programmieren was Atmel hat und alles ,was 1Wire oder Jtag hat bis 32 kB Ram debuggen.
Zusammen sind das keine 100 € selbst wenn noch MwSt dabei kommen bleibst Du weit unter 179.
Und wenn einer sagt, wie komm ich an Digikey dran, man schaut bei mikrocontroller.net nach und beteiligt sich an einer Sammelaktion.
Ich habe das auch schon gemacht, läuft super ab, 100% zuverlässig.
Gut dazu noch ein usb<->rs232 Adapter, der ist aber unkritisch, weil Stk500 keine Bitbang Schnittstelle hat sondern einen µC onboard, der halt alles per UART entgegennimmt.
Ich verwende z.B. einen selbstgebauten mit Ftdi232
Software ?
AvrStudio, alleine fürs debuggen gibt es nichts besseres.
Im Internet lange nach infos suchen ?
Assembler
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/index.html
C
http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
Basic
Dieses Forum
So, das war meine Meinung, was man im Endeffekt macht, bleibt einem selber überlassen.
Gruß Sebastian
Lesezeichen