Zum Thema "Brushless-Motor eingießen" möchte ich mal ein paar grundsätzliche Fragen stellen:

Ich möchte einen brushless Außenläufer-Motor (z.B. einen 400T Brushless Motor 1300rpm/V von M3Shop) durch Eingießen des Stators so abdichten, dass er schließlich sogar in Salzwasser korrosionsfrei/-arm betrieben werden kann.

1. Ist prinzipiell jeder (also jeder typische) mit niedriger Spannung (12 oder 24 V) BL-Motor im Süßwasser kurzschlussfrei lauffähig?

2. Wie kann ich ohne Kauf rausfinden, ob zwischen Stator und Läufer des Motors genug Raum ist für eine dünne Schicht Dichtungsmaterial? Gibt es Hersteller, deren Datenblätter die wichtigen Spaltmaße angeben? Sind manche Motoren leichter zerstörungsfrei zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen?

3. Leistung wird voraussichtlich nicht übermäßig viel benötigt, das Gefährt soll etwa Schukartongröße haben. Habt ihr Empfehlungen für konkrete Motoren-Modelle für dieses Vorhaben?

Die Entschuldigung zum Schluss: Ich bin leider noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet und bin gerade erst dabei, mir ein wenig Erfahrung anzulesen...

Vielen Dank für hilfreiche Antworten,
Johannes