Servus Hanfi,

ich nehme mal an, daß Du dei Modell im Süßwasser betreiben willst. Dann kannst Du problemlos Elektromotoren ohne Abdichtung verwenden. Also auch die lumpigen RS550-Kohlebürsten-Motoren. Ich betreibe im Süßwasser seit fast 20 Jahren ein ROV mit offenen Motoren bis in Tiefen von 70 Metern. Das einzige Problem das auftritt ist der erhöhte Bürstenverschleiß, weswegen ich die Motoren alle paar Jahre austausche (sind ja Billigteile). Du kannst den Wirkungsgrad erheblich steigern, wenn Du den Anker des Motors mit Kunstharz so versiegelst, daß die Spulenkörper nicht mehr als "Pumpenrad" wirken. Dann lohnt es sich aber die Motoren nach Gebrauch trockenzuföhnen um die Lebensdauer zu erhöhen. Die Reibungsverluste von Dichtungen sind übrigens auch nicht unerheblich. Solange also nur ein Betrieb in Süßwasser vorgesehen ist kannst Du gut auf einen gekapselten Aufbau verzichten. Bei 12Volt flißen da nur wenige mA (die zugegebenermaßen etwas Korrosion verursachen).

Robert