Das Programm läßt sich besser in einem Programfenser lesen. Wozu wird .del temp,r16 geschrieben und dann doch wieder R16 statt temp benutzt.
Das Programm gibt immer erst mal 1 Auf portC2 aus und überschreibt in dann ggf. mit 0. Es wird also entweder 1 oder ein Rechtecksignal ausgegeben, das für ein Multimeter halt ie etwa 2 V aussieht.

Das Programmieren geht über die Pins PB2-PB5, kann also nicht gehen wenn die hart auf Masse sind. Wenn es gehen soll, dann Widerstände ca. 5 kOhm vor die Schalter/Klappen.