-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also hallo erst mal,
ich hatte die gleichen Anforderungen... (schneller und vor allem billiger)
...bin dann an den AVR geraten,
der soll laut einigen Artikeln bis zu 10 mal schneller sein (Assembler), wenn nicht sogar noch (viel) schneller (Frequenz abhängig).
Lässt sich auch in C und Basic (Bascom) programmieren
Günstiger ist der auf jeden Fall.
Und je nach Anforderung gibt es da nicht nur eine sonder eine ganze Reihe von Chips mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Zudem gibt es reichlich und vor allem deutsche Dokumentationen im Internet und auch als Bücher.
Speicher kann man je nach Ausführung selbst anschließen (z.B. I2C Flash und natürlich auch andere) In dem Datenblättern steht dann was und wie viel angeschlossen werden kann (http://www.atmel.com/products/avr/) was ich bis jetzt ´(noch) nicht benötigt habe.
Mittlerweile entwickle ich gerade so einigen Ideen fertig. Entsprechende Controller Platinen gibt es hier (auch von mir entworfene) in der Download Area.
Meine Anwendungen sind bisher noch nicht über den Test der Funktion der Chips (LED/LCD Anbindung auch) hinausgewachen (sozusagen Grundlagenforschung). Das kommt dann wenn meine Applikationen fertig sind.
Wie es mit der Anderen Hardware wie PIC / BasicStamp etc. aussieht habe ich garnicht erst ausprobiert.
PS Wenn Du eine günstige fertige Platine erstehen willst (mit LCD, Sound, Lichstsensor) dann schu mal im Elektronikladen (www.elektronikladen.de) uns schau dir mal den AVR Butterfly (http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc4249.pdf)an...
Der hat schon viel zu bieten und sieht auch noch klasse aus.
Besonderes Gimmik: Ein SMD Joystick (5 Funktionen) als Eingabedevice
Gruß Darwin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen