-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
lies die das hier https://www.roboternetz.de/wissen/in...Schrittmotoren durch, dann wird schon vieles verständlicher.
ein L298 an einem atmega geht auch (ohne L297 schrittmotortreiber) aber dann musst du die spulen des schrittmotors selber ansteuern, was sonst der L297 für dich übernimmt. dem reicht es, wenn du ihm die drehrichtung vorgibst, und dann ein taktsignal anlegst (jeder takt ein schritt).
gruesse
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen