-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei den größeren Trafos ist die Spannung nur unwesentlich größer als angegeben. Die höheren Leerlaufspannungen kommen dadurch zustande, dass bei den kleinen Trafos die Spannung bei Belastung absinkt und erst bei der Nennlast die Nennspannung erreicht wird.
Eine höhere Spannung als angegeben vertragen die ICs narmaler weise auch für kurze Zeiten nicht. Ohne extra Regelung oder Begrenzung sind die 30 V am Trafo wohl der höchste Standardwert. Wenn eine höhere Spannung benötigt wird müßte wohl ein Transistor für eine Begrenzung auch ca. 48 V sorgen, oder man nimmt gleich ein fertig aufgebautes Schaltnetzteil-modul.
Das Drehmoment hängt vom Strom, und nur indirekt von der Spannung ab. Ab einer gewissen Drehzahl reicht halt die Spannung nicht mehr aus, um den gewünschten Strom zu erreichen und dann fällt das Drehmoment ab. Wieviel Spannung man für die Motoren braucht hängt halt von der Geschwindigkeit ab. Oft ist auf den Motoren die Spannung für ganz niedrigen Drehzahlen angegeben und man sollte bei geeignetem Motortreiber die 2-3 fache Spannung zur Verfügung haben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen