Hallo Robofan,

das Solarmodul 112240 habe ich auch und schon einige Messungen gemacht. Irgendwo hier im Forum habe ich die 'mal eingestellt, vielleicht findest Du sie über die Suchfunktion.
Von der Größe her kann der Robby diese Zelle gut tragen, Nachteil ist der geringe Ladestrom (bes. in geschlossenen Räumen!), der nur eine Erhaltungsladung ermöglicht. Im Forum hatte ich auch genau mit dieser Zelle ein Robby-Projekt vorgeschlagen, nach dem Motto: Welcher Robby kann am längsten ohne Nachladen?
Das wird nur gehen, wenn man alle Stromspartricks anwendet und den Robby optimal ins Licht fährt,- aber bloß nicht zu lange fahren, weil das mehr Strom zieht als je wieder geladen werden kann.
Ein Problem ist auch die Diode, da hier Solarzellenspannung verloren geht (am besten ist eine Schottky-Diode z.B. BAT48 oder eine Germaniumdiode).
Also: Es gibt viel zu tun, packen wir's an!

Gruß Dirk