- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: RN-Control von PC steuern

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    39
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von thewulf00
    Diese Idee ist eine Abwandlung des Beispiels und geht ebensogut. Ich würde Dir dennoch empfehlen in Deinem PC-seitigen Programm die Tasten umzudefinieren: Kommt ein UpArrow, dann mach ne 1, kommt ein DownArrow, dann mach ne 2. usw.
    Ja, das hab ich gemeint mit den Werten per Hand neu setzen

    Nun gut, ich denke es wird Zeit mir ein RN-Control Board und ein par LEDs zu beschaffen, derzeit ist alles noch ein Gedankenexperiment ^^

    Hast du / wer anderer vl noch eine Idee bezgl. Übertragung des Kamerasignals?

    Ihr werdet in Zukunft sicher noch von mir hören

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Mit der Kamera kann ich Dir leider keine Tipps geben. Ich glaube, ich würde das über die RS232 mauscheln, mit der die Tasten bereits kommen, dann würde es nicht gehen und ich würds sein lassen. Also diesbzgl. nicht auf mich hören...

    Dann bastel mal fein und lass von Dir hören! Wie helfen Dir gern!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    @cbg Der Interrupt wird automatisch ausgelöst wenn ein Zeichen ankommt.
    Für die Kamera ist ein eigenes Kabel sinnvoller, über RS232 wird die Datenrate für ein gutes Bild nicht reichen.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    39
    Danke für alle eure Antworten!
    Ihr habt mir wirklich geholfen. Das Thema ist aber noch lange nicht abgeschlossen, Tipps und Ideen sind nach wie vor gern gesehen.
    Zitat Zitat von Hubert.G
    @cbg Der Interrupt wird automatisch ausgelöst wenn ein Zeichen ankommt.
    Ja, das habe ich mir gedacht, wollte nur sichergehen

    LG

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    39

    Programmierkabel

    Hallo!
    Ich hab mir mal rausgesucht, was ich alles an Hardware brauche um mein Projekt zu verwirklichen.
    RN-Control, RN-Relais, Programmierkabel, RS232 Kabel reicht zuerst einmal.
    Nun, ich hätte gerne ein USB-Programmierkabel gehabt, damit ich auch vom Laptop aus das Board programmieren kann. Beim USB-Programmierkabel bei robotikhardware.de steht jedoch, dass es nur für Bascom BASIC ist. Was für ein Kabel brauche ich dann wenn ich das Board mit C programmieren will? Gibts da auch eine USB Version?

    Habt ihr vl auch einen Beispielcode für mich (kann auch längerer Code sein wo es irgendwo vorkommt), wo ein Motor per Relais (am besten mit RN-Control -> RN-Relais) gesteuert wird? Ich finde irgendwie nichts.

    PS: Kann man das Board auch von Linux aus proggn, also das Programm überspielen?

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    39
    Habe leider noch nicht herausgefunden welches Kabel ich zum Programmieren brauche. Ich benötige noch eure Hilfe

    Danke im Voraus

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Kabel alleine genügt nicht, entweder den AVR-ISPmkII oder selbstbau www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-ISP
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2007
    Ort
    Mödling
    Alter
    36
    Beiträge
    22
    kann man für die c programmierung der RN-Control auch diesen Programmer vom http://www.conrad.at Artikel nr 191510 - 62 verwenden?

    mfg ulby

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Sollte auch funktionieren, kenne ich aber nicht.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von ulby
    kann man für die c programmierung der RN-Control auch diesen Programmer vom http://www.conrad.at Artikel nr 191510 - 62 verwenden?

    mfg ulby
    Der hier erwähnte mySmart USB Programmer geht übrigens mit AvrStudio & WinAVR einwandfrei und blitzschnell. Wir haben nur den USB Treiber installieren müssen und schon gings los.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test