Hallo Gemeinde,
ich habe 2 Probleme, wovon eins ein Verstaendnissproblem wohl ist.
1. Problem
Ich habe einen Mega8 und ein LCD 2*16 Zeichen, welches ich ueber den RN-LCDADAPTER STD für Standard LCDs ansteuere. Laut Beispielcode wird ja PB0-PB7 verwendet.
Auszug aus dem Code:
Jetzt mein Problem, wenn ich den Mega8 ueber den 10-pol. ISP programmiere, dann flackert das Display wie wild und Bascom sagt, dass es einen Fehler beim Verify gab. Danach ziehe ich den Adapter vom PortB ab und flashe nocheinmal, diesmal funktioniert es. Stecke ich aber das Display im Betrieb jetzt an kommt gar nichts ausser wilde Zeichen. Erst ein Reset vom Mega8 beseitigt das Problem.Code:Config Pinb.4 = Output 'Spannung an LCD aktivieren Lcdpower Alias Portb.4 Config Pinb.6 = Output Lcd_rw Alias Portb.6 Lcd_rw = 0 Lcdpower = 1 Wait 1 Config Lcd = 20 * 4a , Chipset = Ks077 Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.3 , Db5 = Portb.2 , Db6 = Portb.1 , Db7 = Portb.0 , E = Portb.5 , Rs = Portb.7 Config Lcdbus = 4
Jetzt meine Frage: Bin ich nur zu "bloed"oder ist das ein genereller Fehler?
-------------------------------------
Frage Nr. 2
In den Bsp. Codes ist eigentlich die Rede, dass ein Quarz eingesetzt ist. Kann man denn den PB6 und PB7 doppelt belegen? Einmal fuer Display und einmal fuer ein Quarz? Bin momentan total durcheinander oder ich stehe auf den Schlauch.







oder ist das ein genereller Fehler?
Zitieren

Lesezeichen