-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das mit deinen Werten bestätigt das, was ich Dir schon in einem früheren Post zu diesem Thema schrieb.
1. Die A/D Wandler der ATMEL Controller sind nicht besonders genau.
Miss mal die Spannung am AREF Ausgang des Controllers und berechne dann den A/D Wert nicht mit den 2,56V die der Pin eigentlich haben sollte, sondern mit dem gemessenen Wert.
Ausserdem sind die A/D Wandler nicht besonders linear.
2. Die KTY Sensoren haben eine ziemliche Serienstreuung. Das kannst Du auch sehen, wenn Du Dir die Tabellen in den Datenblättern anschaust.
Diese Fehlmessungen sind also letztendlich Bauteiletoleranzen.
Da man aber lineare Toleranzen mit Korrekturwerten ziemlich gut rausrechnen kann ist das eigentlich gar nicht so schlimm, erfordert aber einen Abgleich. Und zwar für jeden neuen Controller und jeden neuen Temperatursensor.
Die si_const ist eigentlich ein willkürlich gewählter Wert der 2 Vorraussetzungen erfüllen muss. Er darf nicht dazu führen, das bei einem Maximal A/D Wert die signed int Variable überschritten wird ( 32767 ).
Er muss aber auch mindestens so groß sein, das mit der si_multiplyer vernünftige Schrittweiten einstellen lassen.
Das Ganze hängt damit zusammen, das int Variablen nur Ganze Zahlen darstellen können. 0,5 wird also in einer int Variablen zu 0.
Nichtlineare Fehler, also krumme Kennlinien, erfordern das schon mehr Aufwand. Es kommt also darauf an, welche Genauigkeit man bei der Messung haben will.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen