-
-
Hallo!
Da ich selbst einen EDV-Handel betreibe und u.a. als Kunden Architekturbüros habe, kann ich dir sagen, dass die Konfiguration, die der PC deines Vaters hat, eigentlich ausreichend sein sollte. Ich würde da wirklich mal nach den Einstellungen sehen...
Das Notebook krankt wahrscheinlich an der onBoard Grafik...
Zu deiner Liste:
Das Mainboard macht in dieser Konfiguration keinen Sinn. Es handelt sich da um ein "Gaming" Mainboard, wobei du Spielen mit der ausgewählten CAD Grafikkarte eher vergessen kannst. Ich würde dir raten in ein günstigeres Mainboard mit Intel P31 oder P35 Chipsatz zu investieren. da sparst du 150,- Euro und hast die gleiche Leistung! Meine Empfehlung an dieser Stelle ist der Hersteller Gigabyte.
Der 4-Kern Prozessor ist so eine Sache... Im Prinzip ist CAD und Rendering fast das Einzige, was von mehr Kernen wirklich profitiert, trotzdem würde ich eher zu einem schneller getakteten DualCore greifen, der die gleiche Leistung für weniger Geld bietet. Für unter 150,- euro sollte man eigentlich den E6750 bekommen können.
Beim Netzteil würde ich zu einem be quiet! Straight Power raten. Die Firma gibt 5 Jahre Garantie und im ersten Jahr sogar einen 48 Stunden vor-Ort Austausch an. Außderm sind die wirklich angenehm leise. Bei den angegebenen Komponenten sollte ein 450Watt Netzteil ausreichend sein, aber ein größere tut's natürlich auch 
Zum Thema RAM würde ich, gerade bei den aktuellen Preisen sagen: zu wenig gibt's nicht! Und da die neuen Intel Chipsätze DualChannel Betrieb auch mit z.B. 2x 1GB + 2x 512MB unterstützen, kommt man auf insg. 3GB, was auch ein 32-Bit OS verwalten kann. Aber bei den aktuellen Preise kann man sich auch überlegen, 4GB in den PC zu stecken und bis zur Umstellung (irgendwann) auf ein 64-Bit OS halt nur 3.5GB davon nutzen zu können. Zumal man mit 2x 2GB dann auch noch 2 Steckplätze frei hat, um später mal auf 8GB gesamt hochzurüsten.
Den Monitor kenne ich jetzt nicht, wobei mir alle "professionellen" Kunden sagen, dass sie auf jeden Fall einen Bildschirm mit matter Oberfläche solchen mit Hochglanz vorziehen. Die Wirkung von Farben ist zwar bei glare Oberflächen besser, aber eine fast immer ungünstige Beleuchtung erzeugt unweigerlich Reflexe und das eigene Spiegelbild anzustarren, mögen wohl auch nicht alle 
Hier kann ich aus eigener Erfahrung Samsung Monitore empfehlen, vergleichbar deinem ausgesuchten dürfte der SyncMaster 226BW sein (allerdings hat der keine Lautsprecher).
So, jetzt aber erst einmal genug Senf dazugegeben! Wenn du Fragen hast, dann her damit...
MfG cydodon
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen